Bereits 1975 wurde die erste Filiale des Textilunternehmens Zara gegründet, und zwar in La Coruna im spanischen Galizien. Gründer war der Unternehmer Amancio Ortega, der seine Aktivität in der Textilbranche Mitte der 1980er Jahre unter dem Namen Inditex zusammenfasste. Kurz darauf expandierte das Unternehmen ins Ausland; im Jahr 1988 wurde die erste nicht inländische Filiale in Porto eröffnet. Ab 1991 vergrößerte sich die Firma stetig. So wurden weitere Marken gegründet oder übernommen sowie Anteile an anderen Unternehmen gekauft und aufgestockt. Seit 2000 ist Arteixo, ein Vorort von A Coruna, der Sitz der Firma und damit auch Standort der Hauptverwaltung; am 23.05.2001 ging die Inditex-Gruppe an die Börse. Das Wachstum der Unternehmensgruppe ist einzigartig. Innerhalb Europas wurden seit 2002 mehrere Logistikzentren errichtet, darunter Saragossa und Madrid. In Hongkong entstand 2004 die 2000. Filiale, vier Jahre später in Tokio die 4.000 Niederlassung.
Das Tochterunternehmen Zara Home startete im Jahr 2003, seit 2007 sind ihre Stores auch Online zugänglich. Eine weitere Tochter, der Accessoire-Anbieter Uterqüe, wurde 2008 gegründet. Im 2009 waren weltweit über 92.000 Mitarbeiter für die Inditex-Gruppe tätig, der Umsatz betrug mehr als 11 Milliarden Euro mit steigender Tendenz. Das Unternehmen nannte im selben Jahr einen Gewinn von etwa 1,3 Milliarden Euro, ebenfalls mit steigender Tendenz.
Die Konzerntochter Zara ist das gewinnbringendste Unternehmen der Inditex-Gruppe. In Deutschland ist die Firma fast ausschließlich durch Zara vertreten und expandiert auch hier mit rasantem Tempo. Ende 2010 wurden von Inditex weltweit annähernd 5.000 Filialen in 77 Ländern betrieben. Damit ist die Gruppe das weltweit größte Unternehmen in der Bekleidungsbranche.
Der Online-Shop von zara.com ist äußerst übersichtlich aufgebaut. Angeboten werden die Informationen in drei Sprachen: Spanisch, Englisch und Deutsch. Die Sortimente werden klar und deutlich in Kategorien dargestellt, die sich schnell und bequem durchsuchen lassen. An erster Stelle sind die aktuellen Kollektionen aufgelistet, die wiederum in Unterkategorien sinnvoll unterteilt werden. Die Kategorie TRF steht für Trafaluc und bezeichnet Mode und Accessoire für den jungen Menschen. Sehr angenehm ist die Möglichkeit, sich im Lookbook die Kleidungsstücke noch einmal ganz genau anzuschauen und sich wichtige Details dazu anzeigen zu lassen. Das Lookbook gibt es ebenfalls für Damen, Herren, Kinder und die Linie TRF.
die Linie TRF für junge Mode in frischen Formen und Farben
Was macht Zara so besonders?
Das Unternehmen stellt auch in den Online-Stores von zara.com den Kundennutzen absolut in den Vordergrund. Es stellt eine positive Überraschung dar, die sehr hochwertig hergestellten und verarbeiteten Kleidungsstücke, Schuhe und Taschen in diesem niedrigen Preissegment anzutreffen. Besonders schöne Ware kann zusätzlich im Lookbook in Aktion betrachtet werden: getragen und dargestellt von einem professionellen Model, das offensichtlich weiß, was man wissen und erkennen will. Die Bestellung ist einfach, die Bezahlung ebenfalls. Auch die sehr einfache Vorgehensweise bei Rückgabe und Umtausch überzeugt.
ZARA Deutschland GmbH
Mönckebergstr. 10
20095 Hamburg