Die Deutsche Telekom AG, umgangssprachlich häufig auch nur „Telekom“ genannt, hat ihren Firmensitz in Bonn und ging, nach der Privatisierung des zuvor staatlichen Fernmeldedienstes, aus der sogenannten „Grauen Post“ hervor. Diese Privatisierung erfolgte 1995 nach der zweiten Postreform, zunächst war der Bund alleiniger Anteilseigner, ehe die Aktien der Deutschen Telekom AG an die Börse gingen und auch von Privatpersonen erstanden werden konnten. Ein Großteil der Unternehmensaktien, die sogenannten T-Aktien, befinden sich mit einem Anteil von über 60 Prozent in der Tat verstreut im Besitz von Einzelpersonen. Seit 1998 hat die Telekom AG nach einer Änderung des Fernmeldeanlagengesetzes ihre Monopolstellung, die zuvor staatlich garantiert war, verloren. Aber auch heute ist das Unternehmen noch immer das größte Telekommunikationsunternehmen in ganz Europa. Die Telekom AG betreibt nicht nur Telefonnetze, sondern auch weitere technische Netze wie DSL, Ethernet, ISDN, aber auch Satelliten und Telefonzellen, die aber aufgrund der wachsenden Verbreitung von Handies und Smartphones immer mehr an Bedeutung verlieren.
Seit einigen Jahren gibt es neben Festnetzanschlüssen auch unterschiedliche Internetanschlüsse, Komplettangebote aus Internet und Telefon, sowie unterschiedlichste Angebote aus dem Bereich Mobiltelefonie. Obwohl die Telekom AG ihre Monopolstellung durch den Gang an die Börse und die Privatisierung verloren hat, betreibt, wartet und legt sie dennoch die Netze an, die von allen Konkurrenz- Anbietern mit genutzt werden, sodass eigentlich nach wie vor kein Weg an der Deutschen Telekom AG vorbei führt, egal für welchen Internet- und Telefonanbieter man sich entscheidet.
Durch die Arbeit der Deutschen Telekom AG kann heute in den weitesten Teilen Deutschlands ein schnelles Internet angeboten werden, was vor allem für Gewerbetreibende, Firmen und Freiberufler von enormer Bedeutung ist. Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom, das sogenannte D1- Netz, ist sehr gut ausgebaut und bietet die Möglichkeit zur Übertragung von Sprach-, Text-, und Bildmitteilung via Handy oder Smartphone. Durch Roamingabkommen und europaweiten GSM- Standard ist es dem Nutzer zudem möglich, in über 130 Ländern auf der ganzen Welt zu telefonieren, Kurznachrichten zu versenden oder ebenso selbst erreichbar zu sein, was vor allem für Geschäftsleute und Dienstreisende extrem wichtig ist.
Auf der Internetseite telekom.de kann man sich zudem mit den entsprechenden Kundendaten direkt auf den eigenen Account einloggen und eine Übersicht über Vertragsoptionen, Guthaben und Rechnungen erhalten. Hier kann nicht nur eine Prepaid-Karte wieder aufgeladen werden, sondern die ausgewählten Vertragsoptionen können jederzeit geändert werden, um den Tarif immer den aktuellen Anforderungen anzupassen.
Die Produktvielfalt und der Service der Telekom AG sind seit Jahren ständig wachsend und innovativ, im Falle einer Störung ist über die Störungsmelde- Hotline jederzeit jemand erreichbar, der sich zuverlässig und schnell darum kümmert, dass alles wieder so funktioniert, wie es soll. Aus der breiten Produktpalette kann sich jeder Kunde individuell das auswählen, was seinen Bedürfnissen gerecht wird und dadurch, bei bestem Service, unnötige Kosten vermeiden.
Anschrift
Telekom DE GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Telefon: 0228/181-0