Die Geschichte begann im Jahre 1927, als der Tennisspieler René Lacoste mit einem französischen Trainer, er werde das entscheidende Match gegen die Australier gewinnen. Der Wetteinsatz war eine Tasche aus Krokodilleder. Zwar verlor er das wichtige Match, allerdings bestätigte ein Journalist, er habe wie ein Krokodil gekämpft. Sein Biss und seine Willenskraft auf dem Platz verliehen ihm somit den Spitznamen: das Krokodil. Daraufhin entwarf ein guter Freund von ihm ein kleines grünes Krokodil und nähte es ihm auf seinen Blazer. Auch seine Poloshirts wurden mit dem Markenzeichen auf der linken Brust geschmückt und waren damit das erste Kleidungsstück mit einem Logo!
Im Jahre 1933 gründeten René Lacoste und André Gillier, der zu dieser Zeit der größte Strickwarenhersteller der Welt war, die Marke Lacoste. Zusammen wollten sie die Poloshirts mit dem kleinen grünen Krokodillogo verkaufen, die bisher nur von dem Tennisspieler selbst gebraucht worden sind. Es wurde wieder ein Stück Geschichte geschrieben, weil zum ersten Mal ein Sportler „seine“ Marke vertrieb und erfolgreich damit war. Von da an versuchten es ihm viele andere Athleten und Promis gleich. Eine weitere Neuheit folgte: Die Hemden, die das junge Unternehmen für den Golf-, Segel- und Tennissport angefertigt hatte, wurden auf würdige Weise in einem Katalog für die sportlichen, modebewussten Herren präsentiert.
Früher spielten die Tennisspieler noch in langärmeligen Hemden, die gestärkt waren, doch das neue Poloshirt von Lacoste versprach dem Athlet mehr Komfort und Stil beim Sport. Durch seine kurzen Ärmel und den leichten Piqué-Stoff erlaubte das T-Shirt ein angenehmes Tragen und das weiße T-Shirt mit dem gekippten Kragen ließ die Spieler schick und sportlich zugleich aussehen. Nicht nur Sportler erfreuten sich an dem neuen T-Shirt, sondern auch Stars wie Winston Churchill, Grace Kelly und sogar Modeikone Jackie Kennedy präsentierten darin. Im Jahre 1951 hingen die beliebten Baumwollshirt dann in unzähligen Farben, wie wir sie heute kennen in den Läden. In den 60er Jahren folgten eine Kinderkollektion, Shorts und ein gestreiftes Polohemd in dem gleichen eleganten und sportlichen Stil.
Noch im Gründungsjahr wurde das berühmte Poloshirt, auch „1212“ genannt, industriell produziert und damit bis heute nicht gestoppt. Viele neue Entwürfe von Mode, Schuhen, Uhren und anderen Accessoires kamen und kommen hinzu und begeistern die modernen Kunden. Der mittlerweile extrem hohe Beliebtheitsstatus erlaubt dem Unternehmen mehr als 900 Boutiquen in über 100 Ländern. Damit dieser Status erhalten bleibt oder noch weiter steigt kreiert der derzeitige junge Chefdesigner Christophe Lemaire in jeder Kollektion elegante und praktische Stücke.
Von der Gründung 1933 bis heute hatte das Unternehmen viele Ideen und Innovationen, die jedes seiner Kleidungsstücke zu etwas Besonderes machen. Noch heute können wir uns an einer riesigen Auswahl an Mode erfreuen, die auf shop-de.lacoste.com zusammengestellt ist. So sind die luxuriösen Produkte von Lacoste dort für Damen und Herren in den Kategorien Bekleidung, Schuhe und Accessoires aufgeteilt und stellen sie übersichtlich dar. Auch die Kleinen unter uns können gezielt auf die Suche nach ihrem Lieblingsstück von Lacoste gehen und unter vielen Teilen für Jungen und Mädchen auswählen. Natürlich gibt es dort eine Extra-Rubrik nur für das legendäre Poloshirt, aber auch nach Schuhen und Accessoires kann noch mal gezielt gesucht werden. Braucht man schnell einen stilvollen Look oder möchte man sich einfach nur inspirieren lassen, dann hilft die Kategorie „Looks“ weiter. Hier sind bereits einige Outfits für Herren, Damen und Kinder zusammengestellt. Sogar für Zuhause entwarf Lacoste Produkte, wie Bettwäsche, für das Bad und für die Freizeit. Hat man dann seine Lieblingsstücke gefunden, sind die Versandkosten ab 130EUR frei. Falls die Produkte nicht gefallen oder passen sollten, kann man sie sogar kostenlos wieder zurücksenden. Wer die Kleidung am liebsten direkt anprobiert, findet dort einen Store-Locator, der das Nächste von den 900 Geschäften anzeigt.
Vorteile im Überblick
Anschrift:
Devanlay E-Commerce S.A.S.
23-25, rue de Provence
75009 Paris
France
Tel.: 040/ 5555 7820